Mein erster selbst gestrickter Pullover – WeAreKnitters Fazit
Schon lange geplant, oft nach passenden und vor allem einfachen Mustern gesucht und doch nie umgesetzt: Das Projekt einen Pullover selber stricken hat mich ziemlich lange beschäftigt. Jetzt kann ich endlich verkünden: Es ist vollbracht. Ich bin im Besitz meines ersten selbst gestrickten Exemplares!

Den letzten Anstoß hat mir das Label WeAreKnitters gegeben. Dort habe ich endlich einfache Anleitungen gefunden, die ich mir zugetraut habe. Außerdem sind viele Modelle mit dicken Nadeln, ergo dicker Wolle gestrickt, sodass ich auf schnelle Strickerfolge hoffen durfte.
Letztendlich habe ich mich dann für das, wie der Name verrät, 'Standard-Modell' entschieden: Der Classic Sweater sollte es werden. Die Farbausauswahl hat mich etwas erschlagen, aber letztendlich habe ich mich für die Farbe #Skylovers entschieden. Ein Altrosa mit grauer Marmorierung. Das Strickkit enthielt neben Wolle und Anleitung noch die passenden Nadeln, eine Vernähnadel sowie ein Etikett zum Einnähen und ein paar Aufkleber.

Fazit:
Ich würde den Pullover immer wieder stricken, mir gefällt der einfache Schnitt. Die Wolle lässt sich gut verstricken, nur beim Vernähen ist sie mir öfter gerissen. Allerdings bin ich mir bei den Größenangaben nicht ganz sicher. Ich habe den Pullover in Größe M gestrickt, trotzdem passten die Ärmel wie angegeben überhaupt nicht und ich habe 15 Reihen dazugestrickt. Auch insgesamt ist der Pullover recht kurz. Beim nächsten Mal würde ich wohl die Anleitung inklusiver meiner modifizierten Ärmel genau so nochmal stricken - allerdings mit einer Nadel- und Garnstärke dicker. Dann würde er mir wohl noch besser passen und gefallen. Insgesamt bin ich aber sehr glücklich mit meinem Strick(ex)periment und auch ein bisschen stolz 😉
Hast du auch schon Erfahrung mit Strickkits wie diesem gemacht? Ich bin gespannt, was du zu berichten hast. Falls du ein schönes Anfänger-Strickprojekt suchst, schau dir doch mal meine selbst gestrickten Spültücher an.


Hallo Lea,
auf Grund des Titels habe ich deine Seite geöffnet, denn das Motto des Chaos passt zu mir, wie ein guter Hut : ). Mir erging es genauso wie dir, vor (Affe mit Händen vor den Augen) ca 30 Jahren.. ich war 20 und wollte unbedingt mal einen Pulli selbst stricken. Raglan! Fand‘ ich immer coll und finde ich heute noch.. hab ich dann auch tatsächlich getan und ihn geschleppt, bis er nach unzähligem „Entpillen“ wahrlich durch war und ich ihn, schweren Herzens, den Weg allen Irdischen geschickt habe. Nun suche ich wieder, denn ich nähe, aber Stricken ist mir irgendwie so …ja, vielleicht unberechenbar. Wolle, Lauflänge, Form…deshalb hab ich mich total gefreut, als ich sah, wie du dein Projekt umgesetzt hast. Ich ende jetzt mit lieben Grüßen und begebe mich zu den we are knitters, mal sehen, was ich dort so alles für meine Gedankenprojekte finde.
Chaosmädchen – Ulyssa
Hallo Ulyssa 🙂 Vielen Dank für deinen lieben Kommentar! Ich bin nach meinem Großprojekt Pullover tatsächlich ein bisschen beim Stricken hängen geblieben. Alles noch nicht perfekt, aber darum geht es mir auch gar nicht. Ist ja auch mein Motto, wie du richtig festgestellt hast: Viel Chaos, aber mit Stil 😉 Viel Spaß bei deinen Strickprojekten, vielleicht findest du daran ja auch so viel Gefallen wie ich. Liebe Grüße, Lea
Guten Tag, das ist wirklich eine sehr schöne Farbe, die Sie für Ihren Pullover gewählt haben! Es ist sehr erfreulich zu sehen, dass Handarbeiten noch nicht völlig in Vergessenheit geraten sind, und so sollte es auch bleiben. Zwar erfordert das Stricken und Häkeln Geduld und Genauigkeit, aber das Ergebnis ist umso bezaubernder, eine tolle Idee für ein Geschenk und jede Minute wert.
Das freut mich zu hören. Vielen Dank für den lieben Kommentar 🙂